Berater*in Profil
Reina-Christina Heykena
Ich bin
Supervisor*in
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Erichstraße 29
30449 Hannover
Deutschland
Tel. +49 (0) 511 2110418
Mobil 015120538431
Branchen
- Beratung und Consulting
- Bildung und Wissenschaft
- Kindheit, Jugend und Familie
- Landwirtschaft
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Konzeptentwicklung
- Stressmanagement
- Teamentwicklung
- Unternehmensnachfolge
Meine Vita
Geboren 1973, aufgewachsen als Landwirtstochter in Ostfriesland.
Gärtnerlehre, danach Studium der Sonderpädagogik und Tätigkeit als Förderschullehrerin an Schulen für Lernhilfe
Klassenleitung und Mitarbeit im mobilen Beratungsdienst der Schule für Erziehungshilfe sowie Tätigkeit als Fachseminarleiterin für den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung.
Dozentin am Institut für Sonderpädagogik der Universität Hannover, Abteilung Pädagogik bei Verhaltensstörungen
Verschiedene Lehraufträge an der DIPLOMA Hochschule und der IUBH
Momentan arbeite ich in Teilzeit weiterhin als Förderschullehrerin an einer Oberschule.
Meine Qualifikation
Als Förderschullehrerin, Hochschuldozentin und Fortbildnerin ist die Beratung und Begleitung von Menschen Bestandteil meiner täglichen Arbeit.
Meine TZI-Ausbildung am Ruth Con Insitut for TCi International habe ich im Jahr 2018 mit dem TZI Diplom abgeschlossen.
Meine Supervisionsausbildung beim Verein “Supervision und TZI e.V.” habe ich Anfang 2021 abgeschlossen.
Meine Arbeitsschwerpunkte
Meine Angebotspalette zwischen Natur und digitalem Arbeitsplatz:
* Pferdegestütztes Coaching für Einzelne und Teams (https:/www.pferde-fuehren.de)
* Einzel-, Team- und Gruppensupervision
* digitale Angebotsformate
Ich arbeite auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth Cohn (TZI) und freue mich auf persönliche Begegenung und einen lebendigen Austausch mit Ihnen !
Meine Qualitätssicherung
Mitglied im Supervisionsnetzwerk Hamburg, Mitglied in der Fachgruppe „Supervision“ des Ruth-Cohn-Instituts International und Teilnehmerin einer Intervisionsgruppe mit Kontrollsupervision.