Berater*in Profil
Prof. Dr. Rita Paß
Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
Kontrollsupervision/ Kollegiale Beratungsgruppe/ Balint
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Senior*innen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Karriere und Standortbestimmung
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Stressmanagement
Meine Vita
2011- 2015 Dekanin KatHO MS; 2009/10 und aktuell, Lehre im Studiengang “Ehe-Familien- und Lebensberatung” Master of Counseling; 2007 Professur “Theorien und Konzepte Sozialer Arbeit”; Seit 1997 Selbsterfahrungssem.Studierende Soziale Arbeit/ Heilpäd.; 1988- 2007 Hochschullehrerin KFH MS; 1980 – 1988 Refer. kirchl. JA, Bistum Münster; 1978 – 1980 Päd. Mitarbeiterin Akad. Klausenhof. Lehrsupervision seit 1994 (FIS, MasterSupervision KatHO MS, TOPs). Leitungs- und Coachingprozesse (Behinderteneinrichtung, Schulleitung, Dezernat Bezirksr., Stadtkämmerer, Hochschule, Krankenhausseelsorge, Erwachsenenbildung) von 01-heute. Langjährige Erfahr. Einzel-, Gruppen-, Team-, Ausbildungssupervision.
Meine Qualifikation
2017/18 Fortb. Qualitätsmanagement i. d. Hochschule; 2011-2015, 18 Sitz.Coaching; 2006 Promotion zum Dr. phil; 1994-1996 28 Kontrollsupervisionen; 1989 – 2000 Fachtagungen (FIS, Akademie für Jugendfragen); 1988 Qualifikation Supervision BS Aachen; 1978 – 1988 Methodische Zusatzausbildungen (Anleitung und Beratung KFH NW, “Identität in Institutionen” Akad. f. Jugendfragen, TZI, Gruppendynamik)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Berufliche Perspektiven, Fallbesprechung, Rollenentwicklung, Stressbewältigung, Konzeptentwicklung,