Berater*in Profil
Rose Zenth-Hummel

Qualitätssicherung
Eigene Verfahren:
– Kontrollsupervision
– kollegiale Beratung
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Branchen
- Unternehmensberatung und Consulting
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
- Senior*innen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Arbeitsfelder/Berufserfahrung:
– langjährige Berufserfahrung in der Beratung und Behandlung von Suchtkranken
– Lehrtätigkeit in einer Berufsakademie/Dualen Hochschule im Fachbereich
Sozialwesen und Sozialwirtschaft
– Seit 1992 freiberuflich als Supervisorin, Beraterin und Fortbildnerin in
unterschiedlichen Arbeitsfeldern sozialer und betrieblicher Organisationen,
auf Führungsebene und Mitarbeiterebene tätig
– Lehrsupervision
Meine Qualifikation
Ausbildung Supervision (Abschluss 1992)
Ausbildung Gesprächspsychotherapie (Abschluss 1983)
Studium Sozialpädagogik (Abschluss 1980)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Meine supervisorische Arbeit baut auf dem psychoanalytisch-gruppendynamischen
und institutionsanalytischen Theoriehintergrund auf.
Diese unterschiedlichen Blickwinkel ermöglichen in der Beratung und Supervision differenzierte Verstehens- und Diagnosezugänge und sind damit Grundlage für ein breites Interventions- und Lösungskonzept.