Berater*in Profil
Sabine Kimmler-Schad
In Qualifizierung

Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
DGSv Qualitätsverfahren
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Besondere Lebenslagen
- Senior*innen
- Bildungswesen
- Öffentliche Verwaltung
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Qualitätsentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Methoden
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Konfliktberatung
- Supervision
- Teamberatung
Meine Vita
1996 – 1999 Universität Freiburg: Zentrale Studienberatung und Koordinatorin eines Graduiertenkollegs
2000 – 2004 Landesinstitut für Erziehung und Unterricht (LEU) in Stuttgart: Studienberatung
2005 – 2018 Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) in Stuttgart: Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen, ab 2007 Referatsleiterin, ab 2008 stellv./kommiss. Abteilungsleiterin
seit 2019 Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) in Stuttgart: Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen, Referatsleiterin eines interdisziplinären Teams von Lehrkräften aller Schularten und Sozialwissenschaftlerinnen
Meine Qualifikation
Diplom-Psychologin
Kauffrau (IHK-Abschluss)
Weiterbildung „Fortbildung für Fortbildner“ (Landesakademie Comburg)
Weiterbildung „Evaluatorin an Schulen“ (LS, Landesakademie Esslingen)
seit 2024 berufsbegleitendes Masterstudium „Supervision und Coaching“
Meine Arbeitsschwerpunkte
Arbeits- und berufsbezogene Beratung für Schulleitungen zu Strukturen und Prozessen der Schulentwicklung, zur eigenen Berufsrolle, zur Personalführung, -entwicklung und -qualifizierung von Lehrkräften
Supervision für Gruppen/Teams:
- Schulen (Lehrkräfteteams, Qualitätsteams, Steuergruppen)
- Hochschulen (Mitarbeit*innen, Studierende)
- öffentlicher Dienst
- stationäre und ambulante Pflege alter Menschen
Meine Angebote
Leitungssupervision und Coaching für Führungskräfte – inbesondere im öffentlichen Dienst
Fallbesprechung in Einzel- und Gruppensupervision
Teamberatung und -entwicklung