Berater*in Profil
Sahar Vahdati
In Qualifizierung
Geschäftsadressen
Branchen
- Alten- und Pflegeheime
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Psychiatrische Einrichtungen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Behinderung und Inklusion
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Weitere Handlungsfelder der Sozialen Arbeit
- Bildungswesen
- Kunst, Kultur und Sport
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Unternehmensberatung und Consulting
- Wissenschaft
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Diversity
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Gesundheitsmanagement
- Karriere und Standortbestimmung
- Teamentwicklung
Meine Vita
- Einzel- & Teamsupervisionen, systemische Coachings
- über 15 Jahre Supervision und Coaching als Qualitätsmerkmal meines eigenen professionellen Handelns
- Beratungstätigkeit zur beruflichen Integration von marginalisierten und diskriminierten Menschen, Beratung von Netzwerkpartnern
- Kooperation mit Fachkräften aus psychosozialen Einrichtungen, Institutionen zur Grundsicherung, Jugendhilfe, Psychiatrien, Justizbereich und Bildungsträgern
- Ehrenamt in der Jugendarrestanstalt München
- Pädagogische Arbeit in der offen Kinder- und Jugendarbeit
Meine Qualifikation
- Supervisorin (DGSv)
- Systemische Coachin (EASC-zertifiziert)
- Gruppendynamische Leiterin von Gruppen und Teams (DGGO-zertifiziert)
- Master of Arts: Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der LMU München
- Bachelor of Arts: Pädagogik / Bildungswissenschaften und Psychologie an der LMU München
Meine Arbeitsschwerpunkte
- Einzel- & Teamsupervision, Gruppensupervision
- Business Coaching & Teamcoaching
- Vielfalt/Diversity & diversitätssensible Beratung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Teamentwicklung
- Fallsupervision
- Rollenklarheit: Reflexion beruflicher Rollen, Funktionen und Aufgaben
- Entwicklung der beruflichen Identität
- Work-Life-Balance, Psychohygiene
- Angebote in Präsenz (München) sowie digitale und telefonische Formate