Berater*in Profil
Stephanie Eyter-Teuchert
Ich bin
Supervisor*in
Coach
Qualitätssicherung
DGSv Qualitätsverfahren
Eigene Verfahren:
Systematische Evaluation
regelmäßige eigene Kontrollsupervision, Intervision und Fortbildung
Zusammenarbeit in kollegialen Netzwerken
Mitglied bei IPOS Friedberg
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Geschlecht
Weiblich
Geschäftsadressen
Bergäcker, 22
35096 Weimar
Deutschland
0642178884
+49 (0) 151 12597976
E-Mail schreiben
www.set-supervision.de
Haspelstr.9
35037 Marburg
Deutschland
Branchen
- Ambulante Dienste
- Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Geburtshäuser
- Gesundheitszentren und Vereine
- Hospize
- Kliniken und Krankenhäuser
- Kur- und Reha-Einrichtungen
- Notfallversorgung
- Praxen und Beratungsstellen
- Weitere Handlungsfelder im Gesundheitswesen
- Besondere Lebenslagen
- Kinder und Jugendliche, Familie
- Bildungswesen
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften, Verbände, Nichtregierungsorganisationen
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Change Management
- Ehrenamtliche Arbeit
- Fallbesprechungen, Balintgruppen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Karriere und Standortbestimmung
- Konfliktmanagement
- Konzeptentwicklung
- Selbstmanagement
- Teamentwicklung
Methoden
- Coaching
- Führungskräfteentwicklung
- Konfliktberatung
- Mediation
- Moderation
- Supervision
- Teamberatung
Meine Vita
Jahrgang 1956, 2 Kinder
Evangelische Pfarrerin, Arbeitsbereiche: Gemeinde, Klinik, Diakoniepfarramt
seit 2009 Arbeit als Coach und Supervisorin in einer Praxis in Marburg und Gießen
Meine Qualifikation
Supervision, Coach und Lehrsupervision (ISI Hamburg, ISP, TOPS München-Berlin, GWG, DGfC)
Pfarrerin
zahlreiche Fort- und Weiterbildungen z.B. in Psychodrama, Trauma, Hypnotherapie, Körpertherapie
Netzwerke:
IPOS der EKHN, Supervisorennetzwerk der EKKW, EASC, DGfC, ISI Hamburg
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision, Coaching und Beratung für Einzelne, Teams und Gruppen, Führungskräfte
Lehrsupervision und Lehrcoaching
Schwerpunkte in pädagogischen, psychosozialen, medizinischen, kirchlichen, diakonischen und verwaltungstechnischen Arbeitsfeldern
Personzentrierter und systemischer Ansatz
Ressourcenorientierung, ziel- und lösungsorientiert
Konfliktbearbeitung
Supervision mit digitalen Medien
Meine Referenzen
Lehrsupervision GWG, ISI, Lehrcoaching DGfC
Netzwerk IPOS