Berater*in Profil
Dr. Ullrich Raupp
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch
Geschäftsadressen
Schillerstr. 37
46487 Wesel
Deutschland
Fax +49 (0) 281 1647169
Mobil +49 (0) 1520 2875063
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Gesundheitswesen
- Justiz
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Migration und Integration
- Öffentliche Verwaltung
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Fallbesprechungen
- Führung/Management
- Gesundheitsmanagement
- Konfliktmanagement
- Personalentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Über 25 Jahre in leitender Stellung im Gesundheitswesen tätig; fachlich und organisatorisch verantwortlich für die Bereiche: Kinder- und Jugendpsychiatrie, Sozialpädiatrie und frühe Entwicklungsförderung mit zuletzt hundert 100 Mitarbeiter*innen. Sechs Jahre als kollegial gewählter Ärztlicher Direktor der Gesamtklinik tätig mit tiefem Einblick und Mitverantwortung in klinische und ökonomische Gesamtstrategie, Management sowie Mitverantwortung bei der Personalauswahl leitender Kolleg*innen. Langjährige Gutachtertätigkeit im Auftrag von Justiz und öffentlich-rechtlichen Institutionen. Promotion zum Thema: “Sexuelle Gewalt an Kindern”. Verheiratet, zwei erwachsene Söhne.
Meine Qualifikation
Ausbildung zum Psychodynamischer Coach, Berater, Supervisor bei INSCAPE. 30 Jahre klinische, therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien mit schweren und schwersten neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. In ltd. Stellung Fall- und Teamberater und Supervisor; Qualitätszirkelleiter Bereich: Vertragspsychotherapie; Ausbildungssupervisor; Gerichtsgutachter Familien-/Sozialrecht
Meine Arbeitsschwerpunkte
Team- und Fallsupervision sowie Organisationsberatung: in Klinikbereichen und -Leitungen; bei öffentlichen und kirchlichen Trägern; bei örtlichen / überörtlichen Trägern der Sozial- und Jugendhilfe – Wohnheime, Intensivgruppen. Ausbildungssupervision für Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten.
Meine Qualitätssicherung
Regelmäßige Fallsupervision in kleiner kollegialer Gruppe sowie Qualitätszirkel für Supervisor*innen.