Berater*in Profil
Wilma Raabe
Ich bin
Supervisor*in & Coach
Arbeitssprachen
Deutsch, Englisch
Geschäftsadressen
Branchen
- Bildung und Wissenschaft
- Kindheit, Jugend und Familie
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Kunst, Kultur und Sport
- Landwirtschaft
- Marketing, PR und Design
- Migration und Integration
- Parteien, Gewerkschaften und Verbände
- Soziale Arbeit
Beratungsanliegen
- Berufsrolle
- Diversity
- Ehrenamtliche Arbeit
- Führung/Management
- Gender
- Karriere/Standortbestimmung
- Qualitätsentwicklung
- Teamentwicklung
Meine Vita
Ich bin in Norddeutschland groß geworden und ging mit 16 an das United World College (UWC) of the Atlantic in Wales. Dort lebte ich für zwei Jahre mit jungen Menschen aus der ganzen Welt zusammen und lernte viel über Kommunikation, Gruppendynamik und globale Zusammenhänge.
Nach einem Freiwilligen ökologischen Jahr im Ökodorf Sieben Linden, studierte ich Entwicklungsgeografie und Nachhaltigkeit in London und Kalifornien.
Nach einigen Jahren in der internationalen Freiwilligendienstarbeit, bin ich nun im Qualitätsmanagement der Universität Hildesheim und freiberuflich als Supervisorin und Trainerin tätig. Außerdem engagiere mich als Gutachterin bei Quifd für Qualität in Freiwilligendiensten.
Meine Qualifikation
Mediatorin i.A.
Weiterbildung in Supervision (Step Berlin/Nienbergen)
Beraterin für gewaltfreie Konflikttransformation und soziale Bewegungen (KURVE Wustrow e.V.)
MA in Leadership for Sustainable Development (Forum for the Future, London)
BA in Entwicklungsgeografie (King’s College London und University of California, Santa Cruz)
Meine Arbeitsschwerpunkte
Supervision für Gruppen, Teams und Organisationen
Coaching im Einzelsetting (auch für Jugendliche und junge Erwachsene)
Moderation von Veranstaltungen/ Arbeitstreffen/ Klausuren
Mediation
Trainings zu Privilegienreflexion (mit Social Justice und Diversity)/ Kommunikation/ Krisen- und Sicherheitsmanagement in der Personalentsendung
Meine Qualitätssicherung
Ich reflektiere meine Praxis in einer regelmäßigen Kontrollsupervision mit Kolleg*innen.