Berater*in Profil

Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze

Ich bin

Supervisor*in & Coach

Arbeitssprachen

Deutsch

Geschäftsadressen

Business Coaching & Integrative Therapie
Gerhart-Hauptmann-Str. 17
55124 Mainz
Deutschland

Tel. 0049 6131 369737
Mobil 0049 173 8399219

E-Mail schreiben
wolframschulze.de

Branchen

  • Banken und Versicherungen
  • Bildung und Wissenschaft
  • Gesundheitswesen
  • Industrie und Maschinenbau
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Öffentliche Verwaltung
  • Parteien, Gewerkschaften und Verbände
  • Sonstige Branchen
  • Soziale Arbeit

Beratungsanliegen

  • Berufsrolle
  • Change Management
  • Fallbesprechungen
  • Führung/Management
  • Karriere/Standortbestimmung
  • Konzeptentwicklung
  • Selbstmanagement

Meine Vita

Langjährige Berufserfahrung (angestellt und freiberuflich):

  • Führungskräftecoaching, Fallsupervision
  • Sozial- und Konfliktberatung für die Beschäftigten der Technischen Universität Darmstadt, in der Mitarbeiter*innen- und Führungskräfteberatung sowie HR-Projektarbeit bei Merck KGaA
  • Aufbau und Koordination Fachbereichs Medizin/ Psychologie, Weisser Ring e.V., Bundesgeschäftsstelle Mainz
  • Suchtberatung/ -therapie, Sozialberatung, Psychotherapie in der klinischen und außerklinischen Psychiatrie verbunden mit Aufgaben der Organisations- und Personalentwicklung
  • Hochschullehre und Forschung (HS Wiesbaden, HS Koblenz, TU Dresden, JGU Mainz u.a.)

mehr unter: www.hs-koblenz.de/profile/wschulze/

Meine Qualifikation

Dipl.-Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), MSc. “Integrative Therapie”, PhD. Social Work (Beratung und Management), Professur Methoden Sozialer Arbeit

Notfallpsychologischer Berater (NP AG), Heilpraktiker Psychotherapie (HeilprG), Certified Change Management Professional (Q-Pool 100), Mediator (stw), Seniorcoach (DCV), Supervisor/Coach (DGSv)

mehr unter: www.wolframschulze.de (incl. Referenzen)

 

Meine Arbeitsschwerpunkte

Neben der Haupttätigkeit als Professor an der HS Koblenz praktiziere ich auf freiberuflicher Basis Business Coaching/ Leitungssupervision sowie Integrative Therapie.

Meine Forschungs- und Entwicklungsthemen sind:

  • Betriebliche Sozialarbeit
  • Suizidalität, Suizid, Suizidprävention (in Organisationen)
  • Trauer, Trauerarbeit, Trauerbegleitung (in Organisationen).

Meine Qualitätssicherung

Meine drei Hauptmassnahmen sind:

  • regelmäßige Intervison
  • regelmäßige Evaluation der Maßnahmen
  • stete eigene Weiterbildung.
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner