Das Pilotprojekt der „DGSv Kompass-Tage“ wird auch 2021 fortgeführt und erweitert durch „DGSv Kompass digital“. Dabei handelt es sich um zwei- bis dreistündige abendliche, digitale Veranstaltungen mit Workshopcharakter zu ausgewählten Themen. Beide Veranstaltungsformate bieten sowohl Information und Service als auch Räume zu Diskussion und Vernetzung. Dadurch schaffen wir Orientierung zu vielfältigen geschäftlichen und fachlichen Schwerpunkten der Beratungsarbeit und treiben die Professionsentwicklung voran.
Termine
15.04.2021
DGSv Kompass digital (ausgebucht) Beraten im digitalen Dialog III (F)
06.05.2021
DGSv Kompass digital (ausgebucht) Beraten im digitalen Dialog IV (F)
19.05.2021
DGSv Kompass digital Digitale Medien (F) (Workshop 1 ausgebucht)
30.06.2021
DGSv Kompass digital (ausgebucht) "Ich als Marke" (G)
„F“ steht für den fachlichen, „G“ für den geschäftlichen Fokus.
Am 19.05.2021 stehen folgende Workshops zur Auswahl:
1. Digitales Beraten mit kreativen, szenischen Methoden? Doch – es geht!(ausgebucht)
Der Erzählung eines*r Klient*in aufmerksam lauschen, ihr beim Erzählen zuschauen, das Geschehen mit allen Poren wahrnehmen und das Wahrgenommen mit Körperausdruck, Symbolen und Worte spontan spiegeln – das ist Playbacktheater und geht auch online. Die künstlerische Gestaltung von eingebrachten Anliegen verdichtet, fokussiert und kann noch nicht gewusstes Wissen aktivieren, Entscheidungen vorbereiten und neue Handlungenmöglichkeiten eröffnen. Die spielerische Herangehensweise stärkt Gemeinsinn und macht Spaß. Nach einer methodischen Einführung wird dies mit Ihren eingebrachten Anliegen ausprobiert und reflektiert.
2. Welche Social Media Plattform ist die richtige? Schritt für Schritt in Social Media starten.
Sie
stehen vor lauter Türen und wissen nicht, welche Tür Sie wählen sollen? So geht
es vielen, wenn sie in Social Media starten. Die erste Frage von vielen
Unternehmern ist: Mit welchem Kanal starte ich und wie fange ich an? Sie
wünschen sich einen Überblick über die Social Media Landschaft. Und genau
diesen Überblick gebe ich Ihnen in diesem Workshop. Sie erfahren, wie Sie die
ersten Schritte in Social Media gehen können. Welcher Kanal der passende für
Sie ist und auf was sie achten sollen.
Wenn
Sie überlegen, ob Sie auch in Social Media sichtbar werden wollen und sich
fragen, wie Sie starten, dann ist dieser Workshop genau das richtige für Sie.
Workshopleiterin: Claudia Grajek, Systemischer Coach, Business Coach, B.Sc., Rednerausbildung, Online Marketing, Social Media, Agile Scrum Master, Trainerin https://claudia-grajek.de/
„Ich als Marke?!“ – ein Kreativzoominar
für selbstständige Supervisor*innen und Coaches
Wer bin ich? Was kann ich? Was macht mich
professionell speziell? Und wie entwickle ich daraus eine schlaue, anständige
Marke? Wir kreieren in diesem Workshop eine experimentelle Umgebung, in der
sich Eigenmarken-Ideen entwickeln können. Zunächst geht es um Marken im
Allgemeinen und Aktuellen, um große und kleine, gute und böse Marken. Dann
volle Konzentration auf „Ich als Marke“: auf Leitqualitäten, eine Leitidee und
eine konkrete Marken-Utopie. Am Ende haben Sie eine klarere Vorstellung
von sich als Berater*innen-Marke – und neue Lust, sich „im Markt“ zu
positionieren.
Workshopleitung: Heiko Schulz, Konzeptioner, Redakteur, Autor, Texter (u.a. Journal Supervision), Master of Science in Supervision und Coaching, Hochschuldozent für Verbale Kommunikation, Mitinhaber der KrögerSchulz GbR und von „Buongiorno Adorno – Weiterbildung für Kreative“, www.kroeger-schulz.de.
Teilnehmer*innenzahl
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Je nach Ausgestaltung: 25 bis maximal 45 Teilnehmer*innen.