Prokrastination als Thema in Supervision/Coaching
DGSv Kompass digital
Veranstaltungsdetails
Prokrastination oder „Aufschieberitis“ zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass Aufgaben nicht angegangen, vor sich herschoben oder vermieden werden und Betroffene dabei häufig ein schlechtes Gewissen plagt. Dieses allein verleitet aber nicht zur Erledigung der Aufgabe. Ganz im Gegenteil: Oft werden trotz bereits eingetretener Konsequenzen (zum Beispiel das schlechte Gewissen, gestiegener Zeitdruck oder Ärger mit Vorgesetzen oder Kolleg*innen) Aufgaben unnötig weiter aufgeschoben und erschweren die Arbeit oder das Privatleben dadurch selbst.
Aus wissenschaftlicher Perspektive sind vielfältige Ursachen für dieses Verhalten bekannt. Die Perspektive Arbeitsplatz findet aber außerhalb von „Zeitmanagement“ in der Regel wenig Beachtung, dabei ist erwiesen, dass Prokrastination kein Defizit des Zeitmanagements allein ist.
In dem Workshop sollen neben Erklärungsmodellen auch Methoden und Modelle zum Umgang mit Prokrastination im Arbeitskontext (Einzel- oder Mehr-Personen-Supervision) vermittelt werden. Der Workshop endet mit einem ergebnisoffenen, kollegialen Austausch und einer Diskussion zum Thema.
Ablauf
17:00 Uhr | Begrüßung |
17:10 Uhr | Begriffsdefinition, Betrachtung von Ursprüngen und Erklärungsmodellen sowie Einflüsse |
18:15 Uhr | Pause |
18:30 Uhr | Vorstellung möglicher Bearbeitungspunkte für Supervision/Coaching |
19:30 Uhr | Betrachtung und Diskussion zum Vorkommen in arbeitsweltlichen Kontexten |
20:00 Uhr | Ende |
Referent
Stefan Roggenkamp (*1986) studierte Sozialpädagogik (B. A.) und Erwachsenenbildung (M. A.) mit den jeweiligen Schwerpunkten Beratung und Didaktik/Methodik. Er ist zertifizierter Supervisor (DGSv), Mediator (Mediationsgesetz) und Online-Berater (DGOB). Nach einigen Jahren Berufserfahrung in der Jugendhilfe (ASD/HzE) und Bildungsarbeit (FSJ/ Berufliche Bildung) liegt sein Schwerpunkt nun in der Weiterqualifizierung und Supervision pädagogischen Fachpersonals. Er ist seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Masterstudiengang „Psychosoziale Beratung“ und befindet sich in einem laufenden Promotionsverfahren zum Thema „Prokrastination am Arbeitsplatz“.
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Hohenstaufenring 78
50674 Köln
Anmeldung
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist Mitgliedern der DGSv vorbehalten. Wenn Sie Mitglied sind und an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten und noch kein Mitglied sind, können Sie sich über die Mitgliedschaft informieren.