Queersensible Haltung in der Supervision – Einführung in den Themenbereich LSBTIQ*
DGSv Kompass digital
Veranstaltungsdetails
In der Supervision begegnen uns Menschen mit varianten sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten, kurz gesagt Menschen, die sich nicht eindeutig heterosexuell oder cis* definieren. Ein Oberbegriff dafür ist queer oder auch die Abkürzung LSBTIQ*.
Monika Bertram wird an diesem Abend eine Einführung in die Begrifflichkeiten geben, einen Einblick in rechtliche Aspekte (vor allem zum Thema Intergeschlechtlichkeit und Transidentität) ermöglichen und genügend Zeit für Fragen und Austausch lassen.
Weitere Themen werden z.B. sein: Gendersensible Sprache, Erfahrungen von queere Menschen im Berufsleben, Folgen von Diskriminierung (Minderheitenstressmodell).
Monika Bertram wird erläutern, was aus ihrer Sicht zu einer queersensiblen Haltung in der supervisorischen Arbeit gehört.
Damit queere Menschen sich in der Supervision angstfrei öffnen können, ist es hilfreich und wichtig, dass Supervisor*innen sich mit diesem Themenbereich auseinandergesetzt haben und Offenheit dafür signalisieren.
Zur Veranschaulichung wird Monika Bertram kurze Sequenzen aus Filmen und Dokumentationen passend zum Thema einspielen.
Sie sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Fragen zu diesem Themenbereich einzubringen und die Wichtigkeit queersensibler Haltung in der Supervision zu diskutieren.
Ablauf
17:00 Uhr | Begrüßung, Vorstellung der Referentin und des Programms |
17:10 Uhr | Vortrag: "Queersensible Haltung in der Supervision - Einführung in den Themenbereich LSBTIQ*" |
18:15 Uhr | Pause |
18:30 Uhr | Austausch in Kleingruppen |
19:15 Uhr | Diskussion im Plenum |
19:45 Uhr | Abschluss |
20:00 Uhr | Ende |
Referentin
Monika Bertram, Pfarrerin, Supervisorin (DGSv) und LSBTIQ-Beratung
Monika Bertram arbeitet als Schulseelsorgerin an einer Wirtschaftsschule in Mainz und nebenberuflich als Supervisorin. Sie ist Dozentin für die Weiterbildung der Schulseelsorger*innen der EKHN.
Die Abschlussarbeit ihrer Supervisionsweiterbildung bei der GwG hat sie zum Thema Queersensible Haltung in der supervisorischen Arbeit“ geschrieben, des Weiteren absolvierte sie eine Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (CAS) „LSBTIQ*-Beratung. Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Vielfalt in Psychotherapie und Beratung“.
Monika Bertram lebt lesbisch und engagiert sich seit vielen Jahren für die Rechte von queeren Menschen z.B. im „European Forum of LGBTI* Christian Groups“. bertram-monika@web.de, www.monika-bertram.com
Veranstalter
Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Hohenstaufenring 78
50674 Köln