Veranstaltungen

KI in der Beratung

DGSv Kompass digital

Beginn: 03.09.2025, 17:00 Uhr

Ende:03.09.2025, 20:00 Uhr

Online

Veranstaltungsdetails

Künstliche Intelligenz (KI) bietet in den Bereichen Supervision & Coaching zahlreiche Möglichkeiten, um effektive Unterstützung zu bieten. Diese Technologien können dazu beitragen, den Prozess der Supervision und des Coachings zu optimieren und zu verbessern. Insgesamt bietet KI viel Potenzial, um die Effektivität zu steigern, aber es ist wichtig, die Grenzen und Herausforderungen zu berücksichtigen und sie verantwortungsbewusst einzusetzen.

Gemeinsam möchten wir dies mit Ihnen im Rahmen von verschiedenen Workshops und im Plenum erörtern.

Ablauf

17:00 Uhr

Begrüßung

17:10 Uhr Zuordnung der Workshops
17:15 Uhr Workshop
19:15 Uhr Pause
19:30 Uhr Diskussion im Plenum

Maximale Teilnehmer*innenzahl: 20 Personen pro Workshop. Die Auswahl erfolgt zu Beginn der Veranstaltung.

Workshops

  1. Die KI, meine freundliche Lehrsupervisor*in? – Einsatzmöglichkeiten von KI zur Vor- und Nachbereitung von Beratungsfällen“
    Künstliche Intelligenz kann als dritte Instanz in supervisorische Einzelsettings integriert werden, indem sie dazu aufgefordert wird, bestimmte Fallschilderungen zu reflektieren, methodische Impulse zu setzen oder systemische Fragen zu stellen. Diese „Einwürfe“ können dann, wenn sie nützlich erscheinen, von Supervisor*in und Klient*in aufgegriffen werden. In diesem Workshop werden Ideen für ein triadisches Setting gesammelt, praktisch erprobt und kollegial reflektiert.
    Dennis Sawatzki, Supervisor (DGSv) und Systemischer Coach (SG), Geschäftsführer des ISH Bochum, Mitgründer von Coachingspace, Autor und Fortbildungsmoderator

  2. „KI (in) Coaching und Supervision: Einsatzmöglichkeiten, Potenziale und Herausforderungen erkunden“
    Der Workshop gibt einen Einblick in aktuelle Einsatzmöglichkeiten von KI in Coaching und Supervision. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele beleuchten wir gemeinsam Potentiale und Herausforderungen für Supervisor*innen, Supervisanden und Organisationen und werfen einen Blick auf die zukünftige Entwicklung KI-basierter Chatbots und digitaler Agenten.
    Dr. Vanessa Mai, ist Forschungsgruppenleiterin für „Smart Technologies in Coaching & Learning“ am Cologne Cobots Lab und Vorstandsmitglied im Zentrum für Lehrentwicklung der TH Köln. Als systemische Coach und Supervisorin (DGSv) forscht sie in ihrem Promotionsprojekt zu KI-basiertem Coaching.
    www.th-koeln.de/personen/vanessa.mai/
    www.th-koeln.de/studicoachbot
    www.vanessamai-coaching.de

Veranstalter

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
Hohenstaufenring 78
50674 Köln

Anmeldung

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist Mitgliedern der DGSv vorbehalten. Wenn Sie Mitglied sind und an der Veranstaltung teilnehmen möchten, loggen Sie sich bitte ein. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten und noch kein Mitglied sind, können Sie sich über die Mitgliedschaft informieren.

Einloggen Mitglied werden

Zurück zur Übersicht

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner