Die Kraft von Gruppen und Teams
In der Ausgabe 10|2025 von Sozialwirtschaft aktuell hat DGSv-Repräsentantin Prof. Dr. Ursula Tölle sich in der Kolumne „Was mich bewegt“ dem Thema Gruppen und Teams …
In der Ausgabe 10|2025 von Sozialwirtschaft aktuell hat DGSv-Repräsentantin Prof. Dr. Ursula Tölle sich in der Kolumne „Was mich bewegt“ dem Thema Gruppen und Teams …
In der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung berichtet Dr. Ullrich Raupp, Kinder- und Jugendpsychiater, DGSv-Supervisor und Repräsentant der DGSv im Gesundheitswesen, über „Selbstständigkeit und Selbstwert bei Kindern“, …
Im Fachmagazin „Kinderärztliche Praxis“ schreibt DGSv-Repräsentant Dr. Ullrich Raupp darüber wie Supervision helfen kann, Arbeitsprozesse zu verdeutlichen und Tabuisiertes besprechbar zu machen. Außerdem kann sie …
Welche Probleme tun sich bei der Praxisübergabe von Senior- an Juniorpartner*innen auf? Und wie kann man sie gut bewältigen? DGSv-Mitglied und Zahnärztin Susanne Helmke, die …
Wirken sich eigentlich die hitzigen politischen Debatten der vergangenen Monate auch auf den Arbeitsalltag aus? Im PT-Magazin gibt Vorstand Robert Erlinghagen Unternehmen eine aktuelle Einschätzung. …
Angespannte gesellschaftliche Lage auch in Supervisionen und Coachings spürbar – Die hitzigen politischen Debatten und die gesellschaftlichen Spannungen führen in der Arbeitswelt zu Ängsten, Frust …
In April 2024, the DGSv Executive Board published a position paper concerning the consequences of climate change on supervision, coaching and organisational consulting and the …
In der Ausgabe 22|2024 von Sozialwirtschaft aktuell hat Vorstand Robert Erlinghagen sich in der Kolumne „Was mich bewegt“ dem Thema Fachkräftemangel gewidmet. Seine Sicht: In …
DGSv-Mitglied und Zahnärztin Susanne Helmke, die die DGSv im Gesundheitswesen repräsentiert, hat im Fachmedium Dentista ihre Artikelserie fortgesetzt. Diesmal im Fokus: alle Herausforderungen rund um …
Zahnärztin Susanne Helmke, die DGSv-Mitglied und zugleich deren Repräsentantin ist, beschreibt Rollenklärung durch strukturierte, angeleitete Reflexion. Für viele Zahnärzt*innen ist es eine schwere Entscheidung, sich …