Begleiter in der VUKA-Welt
Der Mittelstand ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es oft um Zahlen, Daten, Fakten, um Strategien und Strukturen. Doch die schnelllebige VUKA-Welt, in der …
Der Mittelstand ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es oft um Zahlen, Daten, Fakten, um Strategien und Strukturen. Doch die schnelllebige VUKA-Welt, in der …
Im Fachportal Haufe.de erklären die DGSv-Vorstandsvorsitzende Dr. Annette Mulkau und Vorstand Robert Erlinghagen, wie Supervision in Unternehmen als Mittel der angeleiteten Reflexion eingesetzt werden kann. …
DGSv Vorstandsvorsitzende und Verbandssprecherin Dr. Annette Mulkau wurde von der FAZ zum viralen Thema „Crying CEO“ interviewt. Mit einem Bild, auf dem er unter Tränen …
Die Fachzeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht hat eine Umfrage der DGSv aufgegriffen. Arbeitnehmer*innen wenden sich seit dem Ende der coronabedingten Homeofficepflicht und der damit verbundenen Rückkehr …
DGSv-Mitglied Dr. Isabell Lütkehaus widmet sich im Fachmagazin KU Gesundheitsmanagement dem Thema Generationenmanagement im Gesundheitswesen, speziell den MVZ (medizinischen Versorgungszentren). Dieser Organisationsform ist eigen, dass …
Im zweiten Teil seines Fachbeitrags schreibt DGSv Supervisor und Coach Uwe Kowalzik in der CARE Invest über die Möglichkeiten eines Coachings zur Auflösung von Stresssituationen …
Für das Fachmagazin CARE Invest hat DGSv Supervisor und Coach Uwe Kowalzik einen Gastbeitrag zum Thema „Berufliche Überlastung bei Führungskräften“ geschrieben. Die Arbeit von Führungskräften …
Dr. Ronny Jahn, Supervisor, Coach und DGSv Aufsichtsratsvorsitzender wurde vom Fachmagazin Arbeit und Arbeitsrecht interviewt. Konzepte der personen- und organisationsbezogenen Beratung erfreuen sich immer größerer …
Auf Unternehmeredition.de entwirft DGSv-Mitglied Lioba Heinzler eine konkrete Utopie für Familienunternehmer*innen. Gerade bei der nicht immer leichten Frage der Nachfolge werden die unterschiedlichen Prioritäten der …
Beratung zu Kommunikationsproblemen am Arbeitsplatz, Erschöpfung und Konflikten nach Ende des Homeoffices laut Umfrage der DGSv vorherrschend Konflikte im und mit dem Team sowie generelle …